10.04.2025
Mit welchen Kameras arbeiten unsere MitarbeiterInnen am liebsten? Welche Ausrüstung gehört zu ihren persönlichen Favoriten und welche Trends faszinieren sie aktuell? Julian erzählt, wie ihn seine beiden Opas früh zur Kamera gebracht haben, wie Skatevideos und Mode seine kreative Richtung geprägt haben und warum Fotografie für ihn weit mehr ist als nur ein Handwerk. Zwischen analogem Feeling und digitalem Workflow gibt er spannende Einblicke in sein Setup, seine Inspirationsquellen und seine Sicht auf Trends wie die entschleunigte Filmfotografie.
Hallo Julian, könntest du uns erzählen, wie deine Leidenschaft für die Foto- und Videografie entstanden ist und was deine erste Kamera war?
Der erste Kontakt zur Kameras und der Fotografie kam bereits im Kindesalter über meine beiden Opas, da beide immer eine Kamera bei sich hatten und selbst leidenschaftliche Fotografen sind. Deshalb war Fotografie für mich immer ein Thema und ich habe bereits im frühen Kindheitsalter gemeinsam mit meinem Opa angefangen Fotos zu machen, damals ohne Hintergedanken und Konzept, einfach alles was mir vor das Objektiv gelaufen ist. Als Jugendlicher entwickelte sich dann über mein eigenes Interesse an der Mode und über Skatevideos auf YouTube die Leidenschaft selbst Fotos-& Videos zur erstellen. Zum Ende der Realschulzeit fing dann mit einer Sony A7 & einem über Umwege adaptieren NoName Objektiv der Weg an und es entstanden die ersten eigenen YouTube Vlogs & Portraits von mir & meinen Freunden in unseren Lieblingsklamotten.
Was sind deine bevorzugten fotografischen Genres oder Stile und wo findest du deine Inspiration? Hast du fotografische Vorbilder?
Ein genaues Genre konnte ich bisher für mich noch nicht ausmachen, da es einfach noch zu viel zu erkunden gibt. Ich bin mir aber sicher, dass es in Richtung Fotografie & Darstellung von Menschen & Persönlichkeiten gehen soll.
Meine Inspirationen kommen meist nicht aus spezifischen Genres oder von anderen Foto/Videografen, sondern von Persönlichkeiten, die ich interessant finde.
Es gibt allerdings natürlich auch Foto/Videografen von denen ich mir viel abgeschaut habe und dessen Stil mir sehr gefällt. Das auf eine Hand voll Leute herunter zu brechen ist zwar fast unmöglich aber wichtige Namen auf meinem Weg sind auf jeden Fall: Louis Schulz (@1st.sholo), Atiba Jefferson (@atibaphoto) & Lars Brinkmann (@larsbrinkmann_).
Welche Rolle spielt die Fotografie in deinem Leben außerhalb des Berufs?
Es gibt eigentlich keinen Moment an dem mich das Thema nicht begleitet. Unabhängig davon ob ich gerade aktiv eine Kamera in der Hand habe oder ein Projekt plane, sind meine Augen & mein Kopf immer mit einem gewissen Teil dabei und beeinflussen mein Schaffen.
Könntest du uns etwas über die Kamera erzählen, die du derzeit verwendest und welche Objektive sind deine Standardausrüstung?
Da ich viel ausprobiere und zwischen analoger Fotografie, digitaler Fotografie & Video wechsele habe ich mittlerweile mehre Kameras die immer Projektbezogen ausgewählt werden. In der Regel nutze ich allerdings für Kommerzielle Fotografie eine Fujifilm GFX 50R, für private Fotografien eine Canon AE-1 & für Videos habe ich mich nach langem suchen und Kameras ausprobieren gerade frisch in die Fujifilm X-H2 verliebt. In den meisten Fällen sehen meine zwei To-Go SetUps aber wie folgt aus:
1. Setup
Tasche / Rucksack: WANDRD THE PRVKE 21-Liter Black Photo Bundle V3
Kamera 1: Fujifilm GFX 50R
+ Fujifilm Fujinon GF 50mm F3.5 R LM WR
Kamera 2: Fujifilm X-H2
+ Fujifilm Fujinon XF 16-55mm F2.8 R LM WR
+ Fujifilm Fujinon XF 50-140mm F2.8 R LM OIS WR
Snapshot Kamera: Olympus AF-1 TWIN (+ Ilford HP5)
Mounting Kit (SmallRig 735 Super Clamp + SmallRig 2065 Glenkarm + Manfrotto MCCLAMP)
Cleaning Kit
Notfall Blitz: Godox TT600
Notfall Tape
2. Setup
Tasche / Rucksack: Long Weekend Santa Fe Shoulder Bag 3L (schwarz)
Kamera 1: Canon AE-1
Canon FD 35mm F2 S.S.C.
Canon FD 50mm F1.4 S.S.C.
35mm Filme (aktuelle Favoriten: Kodak Porta 400, CineStill 400D & Ilford HP5)
Mikrofasertuch
Mounting Kit (SmallRig 735 Super Clamp + SmallRig 2065 Glenkarm + Manfrotto MCCLAMP)
Für Videos: iPhone 15
Wie gehst du bei der Planung und Umsetzung eines Fotoshootings oder Projekts vor, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen?
Meist kommt zu erst die Idee und dann konstruiere ich rundherum alles weitere. Je nach Projektgröße auch gerne in Zusammenarbeit mit befreundeten Foto-oder Videomenschen.
Welche technischen oder kreativen Fähigkeiten möchtest du in Zukunft verbessern oder erweitern?
Es gibt keine spezifischen Fähigkeiten die ich aktiv versuche zu Verbessern, meist ist es einfach ein dynamisches Wachsen der eigenen Persönlichkeit und der eigenen Fähigkeiten, was ich versuche am laufen zu halten, so das ich nicht aufhöre mich weiter zu entwickeln und vor allem nicht aufhöre zu fotografieren, filmen und dabei Neues zu versuchen.
Was sind aktuelle Trends oder Entwicklungen in der Fotoindustrie, die du mit Interesse verfolgst, und warum?
Ich glaube ein „Trend“ den ich seit mehreren Jahren aufmerksam verfolge und wahrscheinlich auch selbst zu beitrage, ist die wiederkommende Filmfotografie und das damit Verbunde endschleunige Fotografieren. Es ist einfach interessant zu sehen, wo die Fotografie herkommt und wie das Handwerk damals funktionierte. Ich bin außerdem ein sehr großer Fan von in der Hand haltbaren Bildern geworden. Was sich in einer liebe zu Fotobüchern & dem Interesse am selbst meine Negative zu vergrößern widerspiegelt.
P.S.: Wir brauchen die Filmpreisbremse :^)
Vielen Dank. Zum Abschluss … gibt es für dich ein Tipp, der deine Fotografie/ Videografie stark beeinflusst oder dir im Besonderen geholfen hat?
Einfach machen und vor allem - Anfangen. Das es funktioniert oder nicht, weißt du erst, wenn du es versucht hast. (Zitat von meiner Mama)